Tauchen auf Sardinien

Tauchen auf Sardinien – die bezaubernde Unterwasserwelt Sardiniens

Sardinien ist als zweitgrößte Insel des Mittelmeers auch gleichzeitig eine der besten Tauchregionen Italiens. Die fast 1900 Quadratkilometer lange Küste besticht durch eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Kristallklares Wasser und eine perfekte Sicht in den Meeresschutzgebieten vor der Küste Sardiniens machen das Tauchen zu einer der beliebtesten Aktivitäten im Sardinien Urlaub.

Hier gibt es sogar nahezu unberührte Korallenriffe zu entdecken. Auch die zerklüfteten Felsregionen der Insel haben für Unterwassersportler viel zu bieten. Hier können Interessierte bei Höhlentauchgängen eine bizarr anmutende Welt aus felsigen Steinformationen erleben.

Für Abenteuerlustige und geschichtlich interessierte Taucher lohnt sich ein Besuch der imposanten Schiffswracks aus der römischen Zeit, die vor der Küste der Insel gesunken sind. Tauchen auf Sardinien ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für absolute Anfänger möglich. Die Region um die zweitgrößte Mittelmeerinsel bietet zahlreiche Spots verschiedener Schwierigkeitsgrade.

Renommierte Tauchschulen finden sich entlang der beeindruckenden Felsküsten Sardiniens und organisieren auch Tauchlehrgänge in Grotten und Höhlensystemen. Ein Urlaub auf Sardinien bietet also jede Menge Abwechslung und Möglichkeiten, die farbenfrohen Unterwassergärten des Mittelmeeres kennenzulernen.

Ad

Entdecke unsere Festspielreisen

nach Salzburg, Bregenz und Verona!

Jetzt Angebote ansehen
Bild: © Foto Ennevi Courtesy of Fondazione Arena di Verona

Die besten Tauchgebiete auf Sardinien

Zu den beliebtesten Tauchspots auf der zweitgrößten Insel des Mittelmeers gehören die Regionen um die La Maddalena Inselgruppe und Golfo Aranci im südlichen Teil sowie Alghero und Bosa in der nordwestlichen Region.

Entdecke farbenfrohe Korallenriffe und spannende Höhlen bei einem Tauchgang auf Sardinien

Capo Carbonara

Im Süden der Insel befindet sich das Tauchgebiet Capo Carbonara, umgangssprachlich wird das Gebiet auch „Golf der Engel“ genannt. Hier finden Taucher Höhlensysteme aus beeindruckenden Granitsteinformationen und ein Schiffswrack für abenteuerliche Unterwasserausflüge. Die Region um den „Golf der Engel“wird häufiger auch von Delfinen besucht.

Santa Margherita di Pula

Vor der Küste Cagliaris gelegen bietet die Region spannende Tauchspots wie Secca del Candeliere. Klippen, Granitfelsen und traumhafte Unterwasserwelten, die zahlreichen Meeresbewohnern ein Zuhause bieten, sind hier zu finden. Caloforte vor San Pietro ist geprägt von tiefen Schluchten für außergewöhnliche Taucherlebnisse. Bei Tacche Bianche können Unterwassersportler eine beeindruckende und farbenfrohe Korallenkolonie bestaunen.

Costa Smeralda

Die Costa Smeralda verfügt über mehrere lohnenswerte Tauchspots. Nicht nur das Tauchen, sondern auch das Schnorcheln auf Sardinien ist im smaragdgrünen Wasser dieses nordöstlich gelegenen Gebiets ein Highlight. Hier befindet sich auch das touristische Zentrum Porto Cervo.

Im Golf von Aranci, nordöstlich von Olbia gelegen, befinden sich mit der Insel Figarolo und dem Meeresschutzgebiet Tavolara mehrere interessante Spots für Tauchsportler mit Kalksteinfelsen, Grotten sowie einer vielfältigen Fauna und Flora.

Schnorcheln auf Sardinien

Capo Testa

Der Tauchspot vor der Halbinsel Capo Testa befindet sich im Norden Sardiniens und gehört zur La Maddalena Inselgruppe. Zum Tauchen und Schnorcheln ist das Gebiet aufgrund des eher ruhigen und kristallklaren Wassers gut geeignet. Bei mildem Seegang beträgt die Sicht hier rund 50 Meter.

Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Taucher kommen bei Capo Testa voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Meerestiere tummeln vor der Küste der Halbinsel. Außerdem können einige Schiffswracks bei Tauchgängen angesteuert werden.

Bue Marino im Golf von Orosei

Die Höhlen von Bue Marino liegen im Golf von Orosei und gelten als absolutes Highlight, wenn es ums Tauchen auf Sardinien geht. Hier finden Unterwassersportler üppige Vegetation in atemberaubenden Unterwassergärten und ein Schiffswrack aus dem Zweiten Weltkrieg. Besonders beeindruckend sind Tauchgänge durch die erkaltete Lavalandschaft mit Felsspalten von bis zu 24 Metern Tiefe.

Alghero

Die Ortschaft Alghero liegt im nordwestlichen Teil der Insel und wartet mit einer Vielzahl an eindrucksvollen Tauchdestinationen auf. Klares Wasser mit bester Sicht bei der Bucht von Porto Conte ermöglicht besonders erinnerungswürdige Tauchgänge durch die Grotta di Nero. Das Höhlensystem erstreckt sich auf rund 300 Metern.

Was gibt es unter Wasser vor Sardinien zu entdecken?

Die Flora und Fauna der Küstenregion um Sardinien ist äußerst vielfältig.
Nicht zuletzt aufgrund der besonders geformten Felsformationen und Höhlensysteme gehört die Insel zu den bekanntesten Tauchdestinationen des Mittelmeers.

Schiffswrack vor der Küste Sardiniens
Um das alte Schiffswrack vor Sardinien tummeln sich zahlreiche Meeresbewohner

Pflanzen und Tiere – farbenfrohe Unterwasserwelten

Das Wasser ist an vielen Stellen kristallklar und ermöglicht eine besonders gute Sicht auf die atemberaubende Unterwasserwelt der Insel. Im nordöstlichen Teil von Sardinien leuchtet das Wasser teilweise smaragdgrün und verspricht außergewöhnliche Taucherlebnisse.

Die Meeresschutzgebiete der Region warten mit farbenfrohen Korallenkolonien auf, die zahlreiche Fische und andere Meeresbewohner beherbergen. Zur heimischen Flora und Fauna zählen die besonders schönen roten Korallen sowie Seefächer, verschiedene Schwämme und zahlreiche Fische.

An einigen Spots wie dem Capo Carbonara können Unterwassersportler mit ein wenig Glück sogar Meeressäugetiere wie Delfine beobachten. Zu den im Mittelmeer heimischen Fischarten rund um die italienische Insel gehören unter anderem Muränen, Adlerrochen, Thunfische, Barracudas, Brassen, verschiedene Tintenfischarten und Drachenköpfe. Krebstiere wie Krabben und Hummer tummeln sich ebenfalls in den Gewässern.

Vor allem im Frühjahr und Sommer bis in den Herbst hinein wimmelt es vor der Küste der italienischen Insel von unterschiedlichen Fischen. Während der kühleren Jahreszeit ziehen sich viele Arten jedoch zurück in wärmere Meeresgebiete.

Ausschließlich von März bis Mai können Taucher mit viel Glück den besonderen Mola Mola bestaunen, der umgangssprachlich auch Mondfisch oder Sonnenfisch genannt wird. Mola Mola gilt als schwerster Knochenfisch der Welt.

Mondfisch vor Sardinien
Den Mondfisch gibt es nicht nur auf Indonesien sondern auch vor der Küste Sardiniens zu bewundern

Vor allem die Korallenkolonien bieten Tauchern die Gelegenheit, kleinere Meeresbewohner in ihrem natürlichen Habitat zu beobachten. Seepferdchen, Nacktschnecken und mehrere Muschelarten bilden mit der Pflanzenwelt unter Wasser einzigartige, kleine Ökosysteme.

Beeindruckende Felsformationen und Höhlensysteme

Sardinien ist eine felsige Granitinsel und geprägt von bizarren Felsformationen, die nicht nur über, sondern auch unter Wasser bestaunt werden können. Zahlreiche Grotten und Höhlenformationen laden Abenteuerlustige zu unvergesslichen Tauchgängen ein.

Felsspalten, zerklüftete Untiefen und labyrinthartige Höhlenverläufe bieten Möglichkeiten für abwechslungsreiche, spannende und außergewöhnliche Unterwasserausflüge. Für das Höhlentauchen bieten Tauchschulen auf Sardinien spezielle Kurse und Lehrgänge an. So können auch unerfahrenere Taucher daran teilhaben.

Wracktauchen im Mittelmeer

Vor der Küste Sardiniens liegen mehrere Schiffswracks, die zu erkunden es sich in jedem Fall lohnt. Wracktauchen ist eine kurzweilige und spannende Alternative zum Höhlentauchen.

Insbesondere die Schiffswracks aus der Zeit der Römer sind beliebte Tauchspots für geschichtlich Interessierte. Hier lässt sich eindrucksvoll beobachten, wie Fauna und Flora sich mit den versunkenen Schiffen vereinen und zu einem reichhaltigen Habitat machen.

Im Golf von Orosei können Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg besichtigt werden. Ausflüge zu den gesunkenen Kriegsschiffen organisieren die ortsansässigen Tauchbasen regelmäßig. Je nach Lage sind die Wracks sowohl für Profitaucher als auch für Unerfahrenere geeignet.

Ein Urlaub auf Sardinien bietet Gelegenheiten zum Tauchen und Schnorcheln in außergewöhnlichen Gebieten. Die üppige Fauna und Flora sowie die typischen zerklüfteten Felsformationen und versunkene Schiffswracks machen die Region zu einem lohnenswerten Reiseziel für alle tauchbegeisterten Urlauber.

Ad

Entdecke unsere Festspielreisen

nach Salzburg, Bregenz und Verona!

Jetzt Angebote ansehen
Bild: © Foto Ennevi Courtesy of Fondazione Arena di Verona

Sichere dir jetzt deinen persönlichen Beratungstermin und hinterlasse uns eine Nachricht

Du hast noch Fragen und möchtest mit einem unserer Reiseberater sprechen? Hier kannst du schnell und einfach einen Termin in einem unserer Reisebüros in Tirol vereinbaren.

NEU: Unsere Mobilen Reiseberater für den Bezirk Kufstein, Kitzbühel und Landkreis Traunstein beraten dich gerne bei dir zu Hause oder in deinem Lieblingscafe.

    Standort:

    Sardinien Roadtrip – mit Auto & Fähre ab auf die Insel
    Wein Sardinien
    Sardiniens edle Tropfen -Die besten Weine der Insel
    Christophorus Reisen - Ihr Tiroler Reiseunternehmen - 4.5 von 5 Sterne auf Basis von 158 Bewertungen.